Bildung und Qualifizierung
Lust auf Bildung? Seminare für Betriebsräte, JAV oder SBV? Bildungsurlaub? >>weiter
(03.06.2020) Was ist, wenn mein Arbeitgeber keinen Lohn mehr zahlt? ... >>weiter
(03.06.2020) Krise: Was darf mein Arbeitgeber da eigentlich per Anweisung festlegen? Welche Rechte in Bezug auf Dauer und Lage der Arbeitszeit habe ich als Arbeitnehmer? ... >>weiter
(03.06.2020) Welche rechtliche Ansprüche und praktische Handlungsmöglichkeiten gibt es für Eltern? ... >>weiter
(20.05.2020) Darf ich im Home Office bleiben? Darf ich zurück in den Betrieb? Was ist bei längerem Homeoffice jetzt eigentlich mit Arbeitsschutz und Datenschutz? ... >>weiter
(14.05.2020) Arbeitsrecht gilt in allen Betriebe. Und dennoch gibt es in kleineren Betrieben auch Besonderheiten. Bestimmte Gesetze greifen nur ab einer bestimmten Beschäftigtenzahl. In vielen kleineren Betrieben gibt es keinen ... >>weiter
(14.05.2020) Kann ich meinen eigentlich im Sommer geplanten Urlaub noch verschieben? Darf mein Arbeitgeber mir meinen Urlaubswunsch verweigern? Muss ich Urlaub nehmen, wenn mein Arbeitgeber das will? Und darf er Zeiten der ... >>weiter
(11.05.2020) Was, wenn mein Arbeitgeber an mich herantritt, um das Arbeitsverhältnis zu beenden? Muss ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben? Worauf muss ich dabei achten? Was für Folgen hat es, wenn ich nicht unterschreibe? ... >>weiter
(28.04.2020) Corona-Spezial: Zwischen Maskenpflicht und Abstandsgebot. Welche Rechte und Pflichten zum Gesundheitsschutz gelten für mich als Beschäftigter? Die Menge an wissenschaftlichen Informationen, rechtlichen Grundlagen und ... >>weiter
(21.04.2020) Webinar am Donnerstag den 30.4.2020 von 16-17 Uhr. ... >>weiter
(21.04.2020) Webinarreihe mit Arbeitsrechtsanwalt Onno Demme am 23.4.2020 von 16-17 Uhr. ... >>weiter
(31.03.2020) JAV-Arbeit und Ausbildung in Zeiten von Corona: Inforunde für JAVen und für Jugend zuständige BR-Mitglieder Wann? 03. April 2020, 14.30 - 15.30 Uhr ReferentInnen: Robert Peter, ... >>weiter
(31.03.2020) Tarifvertrag Nachtschichtzuschläge - Kostenkompensation Wann? 03. April 2020, 09.30 - 11.00 Uhr ReferentInnen: Lena Lehmann und Stephanie Schmoliner, IG Metall ... >>weiter
(31.03.2020) Umsetzung des Tarifergebnisses 2020 in der Metall- und Elektroindustrie, Bezirk Küste Wann? 02. April.2020, 09.30-11.00 Uhr ReferentInnen: Lena Lehmann und Stephanie Schmoliner, IG ... >>weiter
(31.03.2020) Betriebsrats- und Vertrauensleute-Sprechstunde zu Kurzarbeit Wann? 2. April 2020, 15.00-16.30 Uhr Empfohlen wird die vorherige Teilnahme am Web Seminar ?Kurzarbeit als Beschäftigungssicherung? der ... >>weiter
(11.07.2019) Personalplanung braucht Augenmaß. Wie viele Beschäftigte mit welcher Qualifikation werden wann und wo benötigt? Fragen, die angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels, aber auch wegen der im Tarifergebnis 2018 ... >>weiter
(11.07.2019) Dieses Seminar ist ein erster Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft. Es vermittelt Betriebsräten betriebswirtschaftliches Grundwissen - leicht und verständlich. Die Wirtschaftszahlen und Finanzen spielen eine ... >>weiter
(12.06.2019) Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Im Rahmen des Überwachungsauftrags der zugunsten der Arbeitnehmer*innen geltenden Gesetze nach § 80.1.1 BetrVG müssen betriebliche ... >>weiter
(12.06.2019) Die IG Metall Kiel-Nermünster bietet eine Reihe an Seminaren für Betriebsräte in der zweiten Hälfte das Jahres an - unter anderem zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. ... >>weiter
(29.04.2019) Die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit des Betriebsrats, auf Mitbestimmung und Betriebsratshandeln. Der Betriebsrat muss seine Aufgaben fachkundig unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung erledigen. Die ... >>weiter
(07.04.2019) Der Betriebsrat hat vielfältige und komplexe Auf-gaben zu erledigen. Für eine sachgerechte Erfül-lung dieser Aufgaben sind daher Bildungsveran-staltungen, die für die BR-Arbeit erforderliche Kenntnisse vermitteln, ... >>weiter
(07.04.2019) Aufgaben, Rechte und Möglichkeiten Welche Gesetze sind wichtig? Wie kann ich meine schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen optimal unterstützen? Es geht um die Basis für eine erfolgreiche Arbeit in der ... >>weiter
(07.04.2019)
Betriebsversammlungen gestalten | 22. Januar | NMS, Prisma |
Personalbemessung für Betriebsräte | 6.-7. März | Bad Segeberg |
Aufgaben und Rechte
... >>weiter
Bildung 2021Bildung und QualifizierungLust auf Bildung? Seminare für Betriebsräte, JAV oder SBV? Bildungsurlaub? >>weiter Mitglied werdenNur 3 Schritte zur IG MetallEin breites Angebot in allen Arbeits- und Lebenslagen - das bietet die IG Metall ihren Mitgliedern. >>weiter BildungZentrale Seminare der IG MetallDas passende Seminar finden? Die IG Metall bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten zur Weiterbildung. >>weiter Stark für die ZukunftVorsorgen fürs AlterBestmögliche Vorsorgelösungen für die Absicherung im Alter und bei Berufsunfähigkeit. >>weiter Für ein gutes LebenKampagnen der IG MetallGemeinsam mit den Beschäftigten kämpft die IG Metall für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Alle Kampagnen im Überblick. >>weiter HIB HochschulinformatiosbüroIG Metall · Uni · ZukunftJob und Uni, mehr als Geldverdienen fürs Studium >>weiter Die IG MetallAlle Informationen zur GewerkschaftAufbau, Geschichte, Tariferfolge - alle Informationen zur IG Metall im Internet. >>weiter
');
document.write(' ');
document.write('');
document.write('');
document.write('');
document.write('');
} else {
//Load JQuery 1.9 & Foundation 4 JS for IE 8
document.write('');
document.write('');
document.write('');
document.write('');
document.write('');
}
//-->
|