Pressemitteilung Kiel, 06.03.2020

Respekt ? für ein solidarisches Miteinander auch am internationalen Frauentag

(06.03.2020)

Aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März hat die IG Metall Kiel-Neumünster erneut darauf hingewiesen, dass wir noch immer Ungleichbehandlungen in der betrieblichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit auf Grund des Geschlechtes sehen.
?Sexismus und Ausgrenzung ist immer noch viel zu oft Realität viele Frauen, wir brauchen von Politik und Zivilgesellschaft ebenso wie von Arbeitgeberinnen weiterhin große Kraftanstrengungen, dass diese Situationen verhindert werden ?, so Stephanie Schmoliner, Geschäftsführerin der IG Metall Kiel-Neumünster. Jede vierte Frau wird in ihrem Leben Opfer von Gewalt, davor können und wollen wir die Augen nicht verschließen.

Lena Lehmann, frauenpolitische Sprecherin der IG Metall Kiel-Neumünster weist hin: ?Auch am Arbeitsplatz kommt dieses häufiger vor, als wir denken?. ?Wir fordern, eine flächendeckende Kampagne die für das Thema Sexismus und Gewalt gegenüber Frauen weiter sensibilisiert?, so Lehmann.

?Faire und sichere Arbeitsbedingungen schließen nicht nur die Forderung mit ein, die noch immer vorhandene Lohnlücke von 21% zu schließen, wir brauchen auch sichere Bedingungen gegenüber Gewalt und nicht zuletzt eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Ebenen? so Schmoliner.

Ansprechpartnerin
Lena Lehmann
Frauenpolitische Sprecherin der IG Metall Kiel-Neumünster
Telefon: 0160-5330307
E-Mail: lena.lehmann@igmetall.de



Druckansicht

IG Metall Kiel-Neumünster
Anschrift
Legienstr. 22-24
24103 Kiel

Carlstr. 7
24534 Neumünster

Büro-/Telefonzeiten
Mo, Di, Do
8:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch Kiel
8:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch NMS
8:00 bis 12:30 Uhr
Freitag Kiel
8:00 bis 13:00 Uhr
Freitag NMS
8:00 bis 12:30 Uhr

Telefon:
Kiel: 0431/200 869-0
Neumünster: 0431/200 869-0

Fax:
Kiel: 0431/200 869-20
Neumünster: 0431/200 869-23